Zahnseide richtig anwenden.

Zahnseide richtig anwenden.

Unter diesem Thema durfte ich bei Wunderweib und In Touch online mein Statement abgeben.
Mir wurde ein Artikel vorgelegt, bei dem beschrieben wurde, dass Zahnseide schädlich ist. Was bei richtiger Anwendung natürlich völlig absurd ist.

Für alle die den Artikel bei Wunderweib noch einmal lesen möchten, ist hier der Link zur Seite:

http://www.wunderweib.de/gesund/zahnseide-richtig-anwenden-so-geht-s-a326353.html

Hier nun noch einmal meine 7 Tipps für die richtige Anwendung von Zahnseide:

1. Verwenden Sie genug Zahnseide: Nehmen Sie circa 30 Zentimeter und wickeln sie diese vorsichtig um Ihre beiden Zeigefinger. Gegeben falls nehmen Sie die Mittelfinger um mehr Bewegungsfreiheit zu erhalten.

2. Lassen Sie die Zahnseide vorsichtig in den Zahnzwischenraum gleiten: Lassen sie die aufgespannte Zahnseide zwischen Ihren Zeigefingern vorsichtig in den Zahnzwischenraum gleiten, wenn Sie im Zwischenraum sind, nehmen Sie die Spannung von der Zahnseide

3. 1-2 Millimeter unter das Zahnfleisch gleiten: Legen Sie nun die Zahnseide vorsichtig unter den Zahnfleischrand, die ersten 1-2 mm des Zahnfleischrandes liegen am Zahn an und sind nicht festgewachsen.

4. Druck am Zahn erhöhen: Straffen sie nun die Zahnseide um den Zahn, ohne dabei weiter in das Zahnfleisch zu gleiten, damit Sie den bestmöglichen Wischeffekt haben.

5. Zur Zahnkrone hin abziehen: Durch die Gleitbewegung in Richtung Zahnkrone, wischen Sie die Plaque und Speisereste aus der Schmutznische heraus.

6. Zahnseide immer stückchenweise weiterrollen: Wickeln Sie für jeden Zahnzwischenraum Ihre Zahnseide um Ihre Finger immer ein bisschen weiter. Damit haben Sie immer ein frisches Stück Zahnseide für Ihre Zahnzwischenräume und verschleppen keine Bakterien.

7. Lieber etwas dickere Zahnseide verwenden: Damit reduzieren Sie die Gefahr, Ihre Finger einzuschneiden oder sich im Zahnzwischenraum zu verletzen.

Einen Kommentar hinzufügen

*

Termin online buchenDoctolib